Kinderschutzbund Koblenz: Vorstand erfolgreich neu besetzt
Anfang des Jahres rief der Kinderschutzbund Koblenz öffentlich zur Vorstandsmitarbeit im Verein auf. Grund dafür war, dass drei engagierte und langjährige Mitstreiterinnen ihre Ämter aufgaben. Deren Nachfolge stand zum damaligen Zeitpunkt in den Sternen. Nach einem Artikel in der Rhein Zeitung im Februar konnte Geschäftsführerin Anke Jorzig neue Interessent*innen für die Vereinsarbeit begrüßen. Einige konnten sich nach ersten Kennenlerntreffen auch die Mitarbeit im Vorstand vorstellen, wie Melanie Bollinger-Wey. „Ich habe damals den Artikel in der Rhein Zeitung gelesen und sofort gedacht: Dieses Engagement muss man unterstützen.“ So die Lehrerin.
Bei den Wahlen durch die Mitglieder*innen des Vereins konnte im Mai dann der neue Vorstand konstatiert werden. Jorzig meint „Es ist eine gelungene Mischung aus Vereinserfahrenen und auch neuen Mitglieder*innen, die alle durch ihren beruflichen und privaten Hintergrund wertvolles Wissen in die Vereinstätigkeit mitbringen.“
Besetzt ist der Vorsitz mit der Schulleiterin der Schenkendorf Grundschule, Claudia Strunk und der Schulpsychologin Bettina Schartner-Ebelhäuser, als ihrer Vertretung. Die Funktion der Schatzmeisterin wird zukünftig von Sigrid Völkner und das Amt der Schriftführerin von Gabriele Theis ausgeführt. Im Beisitz sind dankenswerterweise Corinna Fürst, Norbert Heck und Ramona Heuser erhalten geblieben, die durch Melanie Bollinger-Wey und Beate Hommers nun Unterstützung erhalten.
Von links: Beate Hommers, Melanie Bollinger-Wey, Sigrid Völkner, Claudia Strunk, Bettina Schartner-Ebelhäuser, Corinna Fürst, es fehlen: Norbert Heck, Ramona Heuser, Gabriele Theis
Wie geht es nun weiter? „Die ersten Vorstandssitzungen, werden wir dazu nutzen uns als Vorstand neu zu formieren, Zuständigkeiten abzustimmen und Ideen des Vereins weiterzuentwickeln.“, meint Claudia Strunk „Der Schwerpunkt des Kinderschutzbundes bleibt jedoch die Hilfe bei sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.“
Zuletzt zeigten die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2021, dass die Zahl der Kinder, die Opfer sexualisierter Gewalt werden, weiter steigt. „Um so wichtiger ist es, dass Vereine wie der Kinderschutzbund die Mittel und Möglichkeiten haben, betroffenen Kindern und Jugendlichen sowie ihren Bezugspersonen die notwendige fachliche Unterstützung zur Verfügung zu stellen.“, so Jorzig.
„Vereinsmitarbeit sei dabei ein notwendiger Pfeiler für die Aufrechterhaltung dieser Angebote. Ein anderer die finanzielle Unterstützung durch Spender*innen und Mitglieder*innen, ohne die der Kinderschutzbund Koblenz nicht existieren kann.“ „Der kleine Kreis an älter werdenden Förderern*innen reicht dazu leider nicht aus“, meint auch Schartner-Ebelhäuser, die selbst Kinder hat.
„Wir würden uns wünschen, dass mehr (auch jüngere) Menschen in Koblenz diese wichtige Arbeit unterstützen! Eine Mitgliedschaft ist schon ab 40€ pro Jahr möglich. Eine Summe, die der eine oder die andere sicher aufbringen kann.“ „Je mehr Unterstützung wir erhalten, um so mehr wichtige kinderfreundliche Angebote und Projekte wie der Elternkurs, das Präventionsprogramm oder Ferienangebote können wir verwirklichen.“